na, in den 90ern gab es so noch kein Wimax.
Die Frage ist, ob zwei Notebooks mit je einem Wimaxchip (der EEE PC soll
wohl einen haben?) miteinernader direkt verbinden können, z.B. um Daten zu
tauschen oder ob man dafür eine Firmware entwickeln kann, technisch gesehen.
Das kann bestimmt keiner beantworten, weil die Technologie ja gerade so neu
ist...
und was ist mit sicherheit ?
die idee dazu wurde im übrigen schon in den 90er jahren auf den tisch
gelegt, scheint nur so als ob es jetzt auf der retrowelle wie hoch kommt.
http://www.unix-ag.uni-kl.de/~linux/linuxtag98/vortraege/tcpip-funk/materia…
Man braucht zwei Geräte mit 70 cm Antenne, eines fürs Senden und eines
fürs Empfangen. Modem ist bereits gebaut unter dem Namen
POCSAG PR430 -
http://www.adacom.org/images/stories/adacom/std_pr430gr.jpg
Wie schnell es ist, muss man testen.
http://home.arcor.de/k1dom/
Daher wird es nur point zu point geben, aber kein Mesh. Und ein Hop ist
maximal ein Proxy.
http://www.symek.de/d/pacinfo.html
Es wird bestimmt Teststrecken beim
Freifunk.net geben
Denke mal, auch CCC wird was dazu sagen können, wie schnell so was ist.
Einen Hardwarehersteller kann man finden, der sowas baut als Modem.
Die Genehmigung für Datenfunk gilt für z.B. die CB-Kanäle 24 (27,235
MHz) und 25 (27,245 MHz), sowie für die neuen Kanäle 46, 47 und 48. . Im
Amateurfunk wird meist 9600 Baud FSK Modulation benutzt.
Also sehr langsam, daher sollte man lieber WImax Antennen für jedermann
frei geben.
On Sat, Jun 7, 2008 at 4:48 PM, Ralf Bendrath
<bendrath(a)zedat.fu-berlin.de <mailto:bendrath@zedat.fu-berlin.de>>
wrote:
Wolf Peuker schrieb:
danke für das *ping* und nun ab ins Wiki mit den Ideen,
Hinweisen, Links, Fragen und Antworten:
http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/Internet_%C3%BCber_CB-Funk
Und am besten hier auch noch verlinken:
<https://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/VDS-umgehen>
------------------------------------------------------------------------
_______________________________________________
Mailingliste des Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung
ML(a)ak-vds.de
Änderungen des Abonnements und Austragen aus der Liste ist möglich über:
http://lists.ak-vds.de/mailman/listinfo/ml
Website:
http://www.stoppt-die-vorratsdatenspeicherung.de
WIKI:http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de
_______________________________________________
Mailingliste des Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung
ML(a)ak-vds.de
Änderungen des Abonnements und Austragen aus der Liste ist möglich über:
http://lists.ak-vds.de/mailman/listinfo/ml
Website:
http://www.stoppt-die-vorratsdatenspeicherung.de
WIKI:http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de